15.07.2019
Projekt
Seit 1989 öffnet die Sommerakademie Alfter bei Bonn in den Semesterferien die Ateliers und Werkstätten der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft sowie des Alanus Werkhauses – mit Malerei, Bildhauerei, Tanz, Musik, Eurythmie, Schreibwerkstatt, Theater und experimentellen Angeboten.
Die Buchveröffentlichung will diesen Prozess dokumentieren.10.07.2019
Leseempfehlung
In einer Welt, in der eine Krise nach der nächsten verkündet wird, verlockt das Denken des Sozialphilosphen Ivan Illich zu einer Suche nach Auswegen.
06.08.2018
Leseempfehlung
Seit Menschengedenken arbeiten wir uns an ihnen ab: Kinder loten ihre Grenzen aus; Ländergrenzen werden umkämpft; die Medizin zögert den Tod, die letzte aller Grenzen, immer weiter hinaus.
04.02.2018
Projekt
Der Film vermittelt eine ungewöhnliche Perspektive auf eine Religion, die vor 2000 Jahren aus der Auflehnung gegen weltliche und religiöse Autoritäten entstand und die Kultur und Werte der gesamten westlichen Zivilisation prägte, sich dabei aber in ihrer Entwicklung zu einer mächtigen Institution weit von der ursprünglichen Botschaft des Christentums entfernte. In den Wurzeln ihres Glaubens suchen die Protagonist*innen Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Bietet das Christentum noch Antworten auf die Fragen unserer Zeit? Und hat die Botschaft von Jesus noch Relevanz?
11.01.2018
Leseempfehlung
Plastikwörter aus der industriellen Produktion überrollen uns. Dieser Neusprech markiert und begleitet die zunehmende »Professionalisierung« von Pflege und sozialer Arbeit.
09.01.2018
Leseempfehlung
»Aus diesen Bildern leuchtet uns ein, was unsere Lebensweise in das Vergessen drängen möchte.« Reimer Gronemeyer
08.01.2018
Leseempfehlung
Der gesellschaftliche und humanitäre Reichtum des Alters